Alle Kategorien Menü
%
Zügig per Schnellbestellung einkaufen
Zum Warenkorb
Lesedauer: 4 Min.

Stethoskope können regelrechte Keimschleudern sein. Viren, Bakterien und Pilze siedeln sich insbesondere an der Membran an, die bei jeder Untersuchung direkten Hautkontakt hat. Geht es nach den Autoren der Studie „Contamination of Stethoscopes and Physicians' Hands After a Physical Examination“ sollten Ärzte ihr Stethoskop als verlängerte Hand betrachten. (1) Die Stethoskop-Reinigung und -Desinfektion müsste in Arztpraxen demnach den gleichen Stellenwert einnehmen, wie die Handhygiene. Anders als bei der Handhygiene bleiben umfangreiche Aufklärungskampagnen bislang allerdings aus. Hier sind Sie gefragt: Informieren Sie sich über die richtige Reinigung und Desinfektion von Stethoskopen und schulen Sie Ihr Praxisteam entsprechend.

In diesem Artikel liefern wir Ihnen klare Antworten auf folgende Fragen:
  1. Wie oft sollten Sie Ihr Stethoskop reinigen und desinfizieren?
  2. Wie gehen Sie bei der Reinigung und Desinfektion vor, ohne Ihr Stethoskop zu schädigen?
  3. Welche Mittel sollten Sie verwenden?
  4. Was sind die No-Gos bei der Stethoskop-Reinigung und -Desinfektion?
  5. Welchen Nutzen haben spezielle Desinfektionsgeräte und Hygieneschutz-Folien für Stethoskope?


Stethoskope sind eine Schwachstelle im Infektionsschutz

Die konsequente Reinigung und Desinfektion von Stethoskopen ist vermutlich nicht überall gängige Praxis. Dabei zeigen die Studienergebnisse von Didier Pittet von der Universität Genf, dass das Risiko der Keimübertragung nicht zu unterschätzen ist. Pitett sagt: „In Anbetracht der Tatsache, dass Stethoskope meist mehrfach am Tag eingesetzt werden, kommt ihnen vermutlich eine bedeutende Rolle als Verbreitungsvehikel von Bakterien zu“. Viele der in den Laboruntersuchungen nachgewiesenen Bakterien waren zwar harmlos, es wurden aber z. B. auch MRSA-Keime identifiziert. Die Stethoskop-Reinigung und -Desinfektion muss demnach einen höheren Stellenwert im Praxisalltag einnehmen.


Wie oft sollten Sie Ihr Stethoskop reinigen und desinfizieren?

Reinigen Sie die Stethoskop-Membran nach jeder Untersuchung. Durch den direkten Kontakt mit der Haut des Patienten befindet sich hier die höchste Keimbelastung. Je nach Nutzungsintensität sollten Sie das gesamte Stethoskop regelmäßig gründlich reinigen und desinfizieren. Dazu gehören Bruststück, Ohrbügel, Ohroliven und der Stethoskop-Schlauch. Auf die schonende Reinigung und Pflege des Schlauchs gehen wir noch genauer ein.


Die korrekte Vorgehensweise bei der gründlichen Stethoskop-Reinigung und -Desinfektion

  • Nehmen Sie die Ohroliven vom Ohrbügel ab.
  • Der Kälteschutz und die Membran lassen sich bei vielen Modellen ebenfalls vom Bruststück lösen. Wischen Sie die organischen Rückstände von allen Teilen mit einer 70 %-Isopropyl-Alkohollösung ab. Üben Sie dabei 60 Sekunden lang ausreichend viel Druck aus. Bei der empfindlichen Membran ist allerdings Vorsicht geboten.
  • Das Stethoskop und dessen einzelne Komponenten dürfen nicht direkt in Flüssigkeiten getaucht werden, da dies die Funktionalität beeinträchtigen kann.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Bestandteile vollständig getrocknet sind, bevor Sie sie wieder zusammenbauen.
  • Beachten Sie beim Aufstecken der Ohroliven, dass diese wieder festsitzen und am Ohrbügel einrasten.
Grundsätzlich gilt: Beachten Sie bei der Reinigung und Desinfektion Ihres Stethoskops immer die Herstellerangaben. In der Regel erhalten Sie hier ausführliche Informationen zur empfohlenen Vorgehensweise.


Welche Mittel eignen sich zur Reinigung und Desinfektion Ihres Stethoskops?

Im medizinischen Bereich gibt es viele verschiedene Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die für bestimmte Anwendungsgebiete vorgesehen sind. Für die Reinigung und Desinfektion von Stethoskopen haben sich im Praxisalltag folgende Mittel bewährt:
  • Zum Reinigen können Sie Seifenwasser verwenden. Hier bietet sich ein spezieller Tensid-Reiniger für Instrumente an.
  • Für die Desinfektion eignen sich Alkoholtupfer mit 70%iger Isopropyl-Alkohollösung.
  • Alternativ können Sie ein 2%iges Bleichmittel benutzen. Achten Sie hier aber darauf, dass sich der Schlauch ggf. verfärben kann. Bei dunkel eingefärbten Schläuchen ist auf Bleichmittel zu verzichten.
  • Verwenden Sie nach Möglichkeit Stethoskop-Reinigungsmittel, mit welchen die Metall- und Kunststoffteile gleichermaßen optimal gereinigt werden können.
Die dauerhafte Funktionalität und Langlebigkeit Ihres Stethoskops stellen Sie nur sicher, wenn Sie die richtige Vorgehensweise beachten und geeignete Reinigungsmittel verwenden.


Achten Sie auf eine schonende Reinigung des Stethoskop-Schlauchs

Der Schlauch des Stethoskops reagiert empfindlich auf scharfe Reinigungsmittel und Öle. Das Material kann verhärten, ausbleichen oder Flecken bekommen. Wenn Sie Ihr Stethoskop gerne um den Hals tragen, sollte der Schlauch keinen direkten Hautkontakt haben, sondern über der Kleidung liegen. Denn der dauerhafte Kontakt mit Hautlipiden führt ebenfalls zu Verhärtungen und Rissen. Greifen Sie einmal im Monat zu einem Vinyl- oder Kunststoffpflegemittel, um die Elastizität des Stethoskop-Schlauchs langfristig zu erhalten. 


No-Gos bei der Stethoskop-Reinigung und -Desinfektion

  • Tauchen Sie das Stethoskop und einzelne Teile niemals in Flüssigkeiten ein
  • Bauen Sie die Teile nicht vor der vollständigen Trocknung wieder zusammen
  • Stethoskope dürfen keinen Sterilisationsverfahren ausgesetzt werden
  • Verwenden Sie niemals Hände-Desinfektionsmittel
  • Setzen Sie Ihr Stethoskop keiner starken Hitze aus
  • Das Stethoskop darf nicht mit Ölen und Lösungsmitteln in Kontakt kommen


Desinfektionsgerät mit UV-C-Strahlung für Stethoskop-Bruststücke

Eine Studie der University of Pennsylvania hat ergeben, dass Stethoskope trotz kontinuierlicher Wischdesinfektion eine hohe Keimbelastung aufweisen können. (2) Effektiver in der Desinfektionswirkung sind spezielle Desinfektionsgeräte für Stethoskope. Diese töten Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Pilze zuverlässig mit UV-C-Strahlung ab. Die Strahlung erreicht auch Stellen, die Sie mit der Wischdesinfektion nicht oder nur schwer erreichen. Allerdings nimmt der Desinfektionsprozess 3-5 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch.


Hygieneschutzfolien als Keimbarriere für Ihr Stethoskop 


Stethoskop mit HygieneschutzfolieEine zeitsparende und zugleich sehr sichere Hygienelösung für Ihr Abhörinstrument sind spezielle Stethoskop-Hygieneschutzfolien. Diese fungieren als sichere Keimbarriere und bieten einen optimalen Infektionsschutz. Die Folie wird vor dem Auskultieren auf die Membran aufgeklebt und ist für den Einmalgebrauch vorgesehen. Die Qualität der Auskultation wird durch die Hygieneschutz-Folie nicht beeinträchtigt. 

Unser Tipp: Bringen Sie die Stethoskop-Schutzfolie im Beisein Ihrer Patienten an. Sichtbare Hygienemaßnahmen wie diese geben Ihren Patienten ein sicheres Gefühl und unterstreichen den guten Ruf Ihrer Praxis.


Falls Sie noch offene Fragen zur Stethoskop-Reinigung und Desinfektion haben, helfen Ihnen unsere Fachberater für Hygiene und Desinfektion gerne weiter. Unser deutschlandweites Netz an lokalen Co-med Fachhändlern ermöglicht darüber hinaus eine umfassende Hygieneberatung bei Ihnen vor Ort.

Treten Sie in Kontakt mit uns

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann verpassen Sie keinen weiteren und abonnieren Sie den kostenfreien Co-med Newsletter.


Produkte für die Stethoskop-Reinigung und -Pflege

  • Flüssigreiniger für Instrumente
  • Selbsttätig reinigend
  • Kompatibel mit Korsolex® extra
ab 17,82 € *
Sofort lieferbar i.d.R. innerhalb von 2 Werktagen.

Weitere Beiträge

Abbrechen
Anmelden Anmelden
Zum Seitenanfang